Aktuelles

ETL Sieger 2018 Lisa Berlinger und Quirin Schmölz

17. Eistobellauf


Lena Berlinger und Quirin Schmölz heißen die Sieger des 17. Eistobellaufes. Bei den Herren siegte Quirin Schmölz vom Sport Haschko Team in der Zeit von 37:31 min mit knappem Vorsprung vor dem letztjährigen Sieger und Mitglied der DSV Kaders im Skilanglauf Friedrich Moch vom WSV Isny (37:38 min). Dritter wurde Elias Egger (Laufsport Saukel b_faster) mit 39:24 min. Beide starten noch in der Jugendklasse.
Bei den Frauen schaffte es Lena Berlinger den bestehende Streckenrekord exakt auf die Sekunde einzustellen. Sie lief nach 42:11 Minuten ins Ziel. Die Triathletin aus dem schwäbischen Baindt ist amtierende deutsche Meisterin in der Mitteldistanz und somit keine Überraschungssiegerin. Bei Eistobellauf startete sie um ersten Mal und kam der Gesamtwertung auf dem hervorragenden zehnten Platz. Zweitschnellste Frau wurde die 18 jährige Spitzenlangläuferin Amelie Hoffmann aus Missen (WSV Isny) in 43:39 min. vor Tanja Edelmann vom Team Haschko.
Nach der lange Hitzeperiode sank am Samstag pünktlich zum Start die Temperatur. Die Läufer durften bei den tollen Laufleistungen trotzdem ordentlich ins Schwitzen gekommen sein. 177 Sportler, etwas weniger als in den Vorjahren, absolvierten die 10,6 km Strecke. Im Vorfeld gingen etwas über einhundert Kinder auf die 500 bis 2000 m Strecken.

Fotos zum Anschauen und Bestellen gibt’s die nächsten Tage unter www.sportfoto-adi.de

 
 
 
 
 
 

Weiterlesen …

Gesamtverein

Mountainbike Training / Fahrtechniktraining für Kinder

 
Nachdem der Winter nun leider endgültig vorbei ist bietet der SV-Maierhöfen für alle Kinder zwischen 4 und 9 Jahren ein wöchentliches Fahrtechnik-Training an. Voraussetzung für die Teilnahme ist das selbstständige Radeln auf der Straße (Aufsteigen, Losfahren, Bremsen, Absteigen) und das Tragen eines Helmes.
 
Termin: Jeweils Donnerstags ab 3.5. (Treffpunkt: Parkplatz Fussballplatz Maierhöfen)
15-16 Uhr 4-6 Jahre (Räder noch ohne Schaltung. Mindestens eine funktionierende Bremse.)
16-17 Uhr 7-9 Jahre (Räder mit Schaltung. Handbremse vorne und hinten)
 
Mit den Kleinen (4-6) macht es fast noch keinen Sinn Touren zu fahren. Dafür sind die Räder zu klein und die Übersetzung zu wenig bergauftauglich. Wir werden uns also am Anfang hauptsächlich in der Nähe des Iberg-Zentrums bewegen und dort spielerisch eine bessere Fahrtechnik erlernen (Bremsen, Balance, Haltung auf dem Rad, einhändig fahren usw.)

Mit den Größeren (7-9) sind Touren schon möglich, aber auch hier soll der Fokus auf der Fahrtechnik liegen. Die ersten Treffen werden also auch hier am Iberg-Zentrum stattfinden. Dabei werden dann ein bisschen anspruchsvollere Fahrtechnikaspekte geübt (z.B. Einsatz der beiden Bremsen, Steilabfahrten, erste Sprünge, auf dem Hinterrad fahren, Hinterrad versetzen, Vorderrad versetzen usw.)

Da wir für manche Übungen eine Trinkflasche benötigen (und da Trinken beim Sport ja sowieso sinnvoll ist) wäre es sinnvoll, wenn jedes Kind eine Flasche mitbringen würde.
 
 
Leitung: Matthias Wasmer

Weiterlesen …

Langlauf

Gesamtsiegerehrung Poschenrieder-Kreiscup

Die Siegerehrung der vier Langlauf Kreiscuprennen richtete die SG Simmerberg Outdoor im Rahmen eines kurzweiligen Abends aus. Hier die 

Ergebnisse

 

Weiterlesen …

Alpin

Saisonfinale in Hochkrimmel

Herbert Hörburger startete mit seinen Athleten vom Regionalkader bei den Rheinland-Pfalz- bzw. Rheinlandmeisterschaften in Hochkrimmel im Zillertal. An fünf Renntagen standen zwei Slalom, zwei Riesenslalom und ein Parallelslalom auf dem Programm, die jeweils DSV offen ausgetragen wurden. Bei dieser Großveranstaltung waren pro Rennen über 230 Teilnehmer am Start. Mit dabei waren vom SVMG Susanna Roth und Ferdinand Ballerstedt. Die Platzierungen im Einzelnen, Susanna in der U14 im Slalom 24. und 34, im Riesenslalom 39. und im Parallelslalom 23. Ferdinand in der U16 im Slalom 7. und 16. im Riesenslalom 13 und 14. Susanna ist leider einmal im Riesenslalom und Ferdinand im Parallelslalom ausgeschieden. Nach einer sehr anstrengenden Saison waren diese Rennen gleichzeitig auch der Saisonabschluss.

 

Weiterlesen …

Alpin

Westallgäue Meisterschaft, Finale des Großen Kreiscup und Schwäbische Meisterschaft 

Westallgäuer Meisterschaft

unter widrigen Bedinungen und schwierigen Pistenverhältnissen fand am Hochsiedel die Westallgäuer Meisterschaft statt. Eine hohe Ausfallquote bestimmte das Rennen. Auch einige Maierhöfner hatte es mit schweren Stürzen ˋerwischt´ , glücklicherweise ohne größere Verletzungen. Trotzdem gelang Viktoria Lummer mit einem bravourösen Lauf ein Glanzstück. Sie fuhr Tagesbestzeit der Damen und darf sich nun Westallgäuer Meisterin nennen. Susanna Roth und Gabi Nohr gewannen ebenfalls in ihren Klassen. Moritz Huthmacher landete in der U10 auf einem tollen dritten Platz. Die Mannschaft mit Viktoria, Susanna, Lisa und Franziska wurde fünfte. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Ergebnissem

Ergebnisse WAM

Mannschaft WAM

Das Finale des große FotoPremio Kreiscup

wurde als Slalom am Hochhädrich ausgetragen. Der SVMG war mit neun Startern angereist. Selina Immler und Lisa Aichele wurden jeweils Zweite, Franziska Sontheim und Thea Dressel waren drittplatziert.

Am 13. April findet die Kreiscup Gesamtsiegerehrung statt.

Ergebnisset FotoPremio Kreiscup am Hochhädrich.

Schwäbische Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende fanden im Skigebiet Damüls die schwäbischen Schülermeistermeisterschaften statt. Der Skiclub Stetten am kalten Markt richtete je einen Slalom und einen Riesenslalom aus. Vom SV-MG nahmen Ferdinand Ballerstedt und Viktoria Lummer daran teil. Ferdinand kam beim RS am Samstag auf Rang 10 in der U 16 und am Sonntag beim SL auf den sehr guten siebten Platz.
Viktoria startete nur am Sonntag und konnte den ersten Platz der Mädchen erringen. Zusätzlich gab´s wichtige Punkte für die DSV-Rangliste

Weiterlesen …